Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienscouts.RLP
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Peer Education Day 21.
  • Hauptmenü 3Die Ausbildung.
  • Hauptmenü 4Die Schulen.
  • Hauptmenü 5Die Partner.
  • Hauptmenü 6Das Team.
  • Hauptmenü 7FAQ.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienscouts.RLP.  > Aktuelles.  >
09.12.2019 | Alter: 1 Jahre | Medienkompetenz, Medienscouts, Eltern

Jetzt Mitmachen bei der European Code League

Programmieren zu können wird immer wichtiger - vor allem für Schülerinnen und Schüler. Es liegt an den Lehrkräften, dieses Thema in den Unterricht einzubinden, um so Kinder und Jugendliche auf die digitale Zukunft vorzubereiten. 

Deshalb hat externer LinkScience on Stage die European Code League ins Leben gerufen. Bei diesem Wettbewerb werden MINT-Lehrkräfte aus ganz Europa dazu eingeladen, gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern kreativ zu werden und  ihr innovatives Coding-Projekt für den MINT-Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe vorzustellen.  

Für diese Projekte können digitale Werkzeuge wie Mikrocontroller (Arduino, Raspberry Pi, Calliope mini, etc.) und/oder verschiedene Programmierumgebungen und Sprachen (Snap!, Scratch, C++ etc.) verwendet werden. 

Weitere Informationen zur European Code League und zum Bewerbungsverfahren finden Sie externer Linkhier .

Weitere Anregungen zum Programmieren finden Sie in der kostenfreien Broschüre „externer LinkCoding im MINT-Unterricht“. Die Publikation richtet sich an Lehrkräfte von der Grundschule bis zur Oberstufe und bietet eine Vielzahl an Ideen, wie sich das Programmieren von Arduino, Raspberry Pi und Co. sinnvoll mit MINT-Lehrinhalten verbinden lässt. Mit einfachen Aufgaben und Tipps für die Umsetzung werden Lehrkräfte dafür fit gemacht. 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz