Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienscouts.RLP
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Peer Education Day.
  • Hauptmenü 3Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienscouts.RLP.  > Aktuelles.  >
10.02.2020 | Alter: 2 Jahre | Medienkompetenz, Eltern, Medienscouts

Calliope mini in der Sekundarstufe I einsetzen

Kostenloser Onlinekurs von openSAP

Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der als ein Baustein der digitalen Bildung langfristig dazu beitragen kann, dass mehr digitale Inhalte in den Schulen vermittelt werden. Um digitale Kompetenzen sinnvoll zu vermitteln, kommt es auf gut ausgebildete Lehrkräfte an.

Der kostenlose Kurs Calliope mini in der Sekundarstufe I einsetzen richtet sich vor allem an LehrerInnen der Sekundarstufe I, also Klasse 5 bis 10 aller Schulformen.

Ziel des Kurses ist es, die Einsatzmöglichkeiten des Calliope mini in der Sekundarstufe I aufzuzeigen, Lust auf ausgewählte Projekte zu machen und Lehrerkräfte zu befähigen, eigene Projekte zu entwickeln.

Im Kurs finden Sie Projekte für den Informatikunterricht, MINT-Fächer, MINT-ferne Fächer und fächerübergreifende Projekte - zum Beispiel: fahrende Mal-Autos, einen Wahlcomputer, eine Pflanzenbewässerung, Spiele, einen Roboterfinger, das Thema Kryptologie und mehr.

Alle Projekte wurden von bzw. mit Lehrkräften, PädagogInnen oder ExpertInnen aus Hochschulen und Universitäten erarbeitet und es gibt Anleitungen zum Herunterladen, die es erleichtern sollen, die Calliope mini-Projekte in den eigenen Unterricht zu integrieren.

Alle Kursmaterialien können frei weiterverwendet werden. Sie sind lizensiert unter CC BY-SA 4.0.

 

Wann geht es los? Ab dem 3. März 2020. Hier können Sie sich für den Kurs einschreiben.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 30. November 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz