Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienscouts.RLP
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Peer Education Day 21.
  • Hauptmenü 3Die Ausbildung
    • Hauptmenü 3.1Erstausbildung.
    • Hauptmenü 3.2Folgegenerationen.
    .
  • Hauptmenü 4Die Schulen.
  • Hauptmenü 5Die Partner.
  • Hauptmenü 6Das Team.
  • Hauptmenü 7FAQ.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienscouts.RLP.  > Die Ausbildung

Genese und Entwicklung

Das Projekt "Medienscouts" von jugendschutz.net, der zentralen Kontrollstelle der Länderfür den Jugendschutz im Internet, wurde im Rahmen des 10-Punkte-Programms am 01. Mai 2008 gestartet. Dabei wurden an acht beteiligten Pilotschulen an jeweils 2 Projekttagen ca. 150 Schülerinnen und Schüler zur Medienscouts ausgebildet.


In Zusammenarbeit mit jugendschutz.net und dem Medienkompetenznetzwerk (MKN) Koblenz wurde das Projekt Medienscouts.rlp im Jahr 2009 an 10 weiteren Pilotschulen durchgeführt.

Seither liegt das Projekt in den den Händen des Landesprogrammes und den interner Linkkooperierenden Partnern. Es wird im Dialog mit den Schulen und externen Ausbildungsteams weiterentwickelt. Die so entstandenen Materialien finden sich im projekteigenen Kurs auf der Lernplattform Moodle wieder.Material

ℹ️ Informationen zur Ausbildung finden Sie zusammenfassend DownloadHIER


Die Plattform der Digitalen Helden Akademie

Die externer LinkDigitale Helden Akademie ist seit 2019 unser Kooperationspartner in der Ausbildung. Jeweils für ein Schuljahr wird der Zugang zur Plattform voller Themen und Materialien seitens des Landesprogramms Medienkompetenz  macht Schule finanziert. Hier können die Teams - die begleitenden Personen (Lehrkräfte und/oder pädagogische Fachkräfte) gemeinsam Lernen und die Themen durcharbeiten. Frei in der zeitlichen und struktrullen Gestaltung, bietet die Plattform aufbereitete Themenbereiche in Form von Videos, Arbeitsblättern und Texten an.

Somit liegt die Ausbidung von Anfang an in den Händen der Schule und kann direkt als Teil des Schulalltags integriert werden.

Neben der Ausbildung selbst bieten wir gemeinsam mit den Digitalen Helden und medien+bildung.com Netzwerk- und Austauschtreffen an. Sie dienen dazu gute Ideen auszutauschen, umzusetzen, sich gegenseitig Rat zu geben. Hier bieten wir Raum sich regional und bundesweit zu vernetzen. Wir möchten eine Community bilden, die es ermöglicht sowohl an best pracitce als auch an gescheiterten Projekten zu lernen. Auf Augenhöhe und gemeinsam.


Ich hatte noch nie ein Team.

Hätte aber gern eins.

Wir möchten gern nochmal.

Eine nochmalige grundständige Schulung wäre gut.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz