Für das Schuljahr 21/22 sind alle Plätze vergeben.

Grundsätzlich sieht das Konzept Medienscouts.rlp vor, dass alle weiteren Teams nachfolgend durch die Scouts und ihre begleitende Lehrkraft bzw. Schulsozialarbeit geschult werden. Nutzen Sie hierfür gern die Ihnen im Moodlekurs zur Verfügung gestellten Materialien oder kontaktieren Sie uns:
medienscouts (at) pl.rlp.de
Nachschulungen von Folgegenerationen gestalten sich oft schwer. Es fehlt an Ressourcen und oft ist das Schuljahr schneller vorbei als gedacht. Deshalb möchten wir Sie unterstützen. Je nach Haushaltslage können wir Nachschulungen mit der Plattform der Digitalen Helden Akademie vollfinanzieren.
☝️ Voraussetzung: Das Ausbildungende liegt 3 Jahre oder früher zurück.
Die Inhalte der Nach- und Neuschulungen entsprechen jenen der Erstausbildung. Die Ausbildung wird durch Sie mit der Plattform der Digitalen Helden Akademie durchgeführt werden. Ihnen wird die Plattform für ein Schuljahr zur Verfügung stehen.
Sie kennen die Plattform und die Organisation? Dann schreiben Sie uns ein formloses Motivationsschreiben in dem Sie uns an Ihren Ideen in Bezug auf Peer Education an Ihrer Schule teilhaben lassen: Kontakt
Variante A: Sie schreiben uns eine Mail und lassen sich für kommendes Jahr vormerken. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Pilotphase, sodass wir die Kooperation weiterlaufen lassen können: medienscouts (at) pl.rlp.de
Variante B: Dann können Sie das Programm eigenständig über die Webseite der Digitalen Helden kostenpflichtig buchen: https://digitale-helden.de/angebote/mentorenprogramm/
Variante C: Sie buchen unsere Kooperationspartner medien+bildung.com und lassen Ihre Scouts wie gehabt vor Ort durch externe Fachkräfte ausbilden: kreschel (at) medienundbildung.com
Sollten Sie Fragen zur Ausbildung von Medienscouts.rlp haben, wenden Sie sich bitte an das Team Sandra Lentz und Shirine Abu-Laila des Landesprogramms Medienkompetenz macht Schule: medienscouts (at) pl.rlp.de
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!