Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienscouts.RLP
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Peer Education Day 21
    • Hauptmenü 2.1Dokumentation.
    • Hauptmenü 2.2Timetable.
    • Hauptmenü 2.3Workshops.
    • Hauptmenü 2.4Organisation.
    .
  • Hauptmenü 3Die Ausbildung.
  • Hauptmenü 4Die Schulen.
  • Hauptmenü 5Die Partner.
  • Hauptmenü 6Das Team.
  • Hauptmenü 7FAQ.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienscouts.RLP.  > Peer Education Day 21.  > Dokumentation

Gemeinsam stark sein

Entstanden von Tom Fiedler. Beide Graphic Recordings können Sie runterladen. Links finden Sie Text.

Peer Education Medienscouts.rlp meets Digitale Helden Akademie in RLP


Sich aktiv, sozial und respektvoll im Netz zu bewegen ist Ziel der Peer Education Ausbildung Medienscouts.rlp. Toll ein anderer macht’s war gestern. Heute heißt es „Together everyone achieves more“ – Gemeinsam erreichen alle mehr. Miteinander statt gegeneinander.

In der Schule als jugendliches Beratungsteam integriert, bieten die Scouts Lernenden, Lehrenden und Eltern Informationen, Beistand und Beratung zu allen Themen im Netz. Ob es Stress im Klassenchat, Ärger mit Fotos oder Unsicherheiten im Umgang sind.
Anlässlich des europäischen Tages für ein sicheres Internet, dem Safer Internet Day, wurde am 9. Februar der Peer Education Day 21 durchgeführt: 140 hochmotivierte Lehrkräfte und Schulsozialarbeit, die an ihren Schulen Scoutteams begleiten, trafen sich online. In acht Workshops wurde gefilmt, gehört, geplant und gelernt.

Die Etablierung und Aufrechterhaltung von Peerteams stellt die erwachsenen Mentorinnen und Mentoren vor eine immense Herausforderung. Neben den üblichen Herausforderungen und Anforderungen des Alltags ein Team zu formen, zu etablieren und letztlich zu manifestieren, setzt es Herzblut und jede Menge Überzeugung voraus. Dass es geht, zeigten eindrucksvoll die Berichte dreier Schulen, die sich schon seit Jahren der Peer Education als wertvollen Teil ihres schulischen Alltags widmen. „Medienscouts.rlp heißt bei uns Teambuilding. Es steht an erster Stelle. Vertrauen braucht es, den Jugendlichen ihre Expertise zu überlassen. Die machen das sehr gut!“, so Dr. Kempf, Lehrer am Mons-Tabor Gymnasium in Montabaur. Seit sechs Jahren begleiten Herr Dr. Kempf und Herr Dr.Schauer das Scoutsteam mit knapp 40 Scouts an ihrem Gymnasium. Was 2012 begann, haben Frau Werner, Herr Hermes und Herr Günter der Freiherr-vom-Stein Realschule plus in Bernkastel-Kues seither erfolgreich weitergeführt. Vor allem die Produktion eines kleinen eigenen Videoclips, für den es sogar einen Preis gab, führte zu einem nachhaltigen Boost für das Team und wird im kommenden Schuljahr eine Fortsetzung erfahren. „Wettbewerbe motivieren die Scouts und machen stolz auf die Produkte. Das fördert das Selbstbewusstsein und die Bekanntheit des Teams.“, berichtet Herr Radschikowsky der Friedrich Karl Ströher Realschule plus in Simmern/Hunsrück. Zahlreiche Preise hat sein Team daher schon gewonnen und setzt sich für mehr Partizipation in der Jugend seit nunmehr fünf Jahren ein!
So sind es „unsere“ Mentorinnen und Mentoren, denen wir wirklich danken möchten für ihren Einsatz, ihre Ideen und ihre endlose Motivation! In Zeiten, in denen Ängste und Planungsunsicherheit besteht, in denen täglich neue Herausforderungen auf die Lehrenden wie Lernenden zukommt – in dieser Zeit eine solche Arbeit zu leisten, das ist wirklich bemerkenswert! Danke dafür!

Das Graphic Recording hat in ganz besonderer Weise Herr externer LinkTom Fiedler für uns gestaltet. Neben der wunderschönen Darstellung gewinnen damit Erkenntnisse über die Organisation und das Konzept auf einen Blick! Graphic Recording Ergebnisse als pdf Download: DownloadGanze Veranstaltung und DownloadOrganisation für ein Schuljahr


Im laufenden Schuljahr 20/21 werden derzeit 33 Teams, damit potenziell 990 Scouts, mit der Plattform derexterner Link Digitale Helden Akademie und in enger Kooperation mit dem Stark im Netz Team RLP neu ausgebildet. Im Schuljahr 21/22 sind es sogar 40 weiterführende Schulen.
Damit hat das Team von Stark im Netz des Landesprogramms Medienkompetenz macht Schule ganze Arbeit geleistet!


Sie haben Fragen? Mail to: E-Mailstarkimnetz[at]pl.rlp.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Stephan Pfurtscheller, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 18. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz